Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel!

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Niklas Boger ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Meisterprüfung.

Mit viel Engagement, Fachwissen und Durchhaltevermögen hat er diesen wichtigen Schritt geschafft – ein toller Erfolg, auf den wir als Team sehr stolz sind.

 

Als Meister bringt Niklas nun noch mehr Fachkompetenz und Verantwortung in unsere Projekte ein und stärkt die Qualität unserer technischen Dienstleistungen.

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihm neue Projekte anzugehen und die Zukunft aktiv zu gestalten.

50 Jahre Klaus Eckert GmbH – ein Grund zum Feiern

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren steht unser Unternehmen für Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz in der Kälte- und Klimatechnik.

 

Was 1975 mit viel Pioniergeist und technischem Know-how begann, hat sich über fünf Jahrzehnte hinweg zu einem etablierten Fachbetrieb entwickelt. Unsere Geschichte ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung, dem Vertrauen unserer Kunden und dem täglichen Einsatz eines engagierten Teams.

 

Ob Industrieanlagen, Gewerbekälte oder moderne Klimalösungen – wir haben uns stets den Anforderungen der Zeit angepasst und setzen auch heute auf innovative Technik, nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service.

 

Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit in den vergangenen 50 Jahren – und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

cropped Logo Eckert 800P Online

Betriebsausflug München 02.03.2023 – 04.03.2023

Am 02.03.2023 startete unser Betriebsausflug, mit allen Mitarbeitern inklusive Betriebshund am Bahnhof in Vaihingen an der Enz. Mit dem ICE ging es zum Münchner Hauptbahnhof. Zum Hotel konnten wir laufen. Unseren ersten gemeinsamen Abend verbrachten wir bei sehr gutem Essen im Abacco Steakhouse und bei einem kleinen Absacker in der Hotelbar.

Der nächste Tag startete für uns mit einer großen Herausforderung. Alle öffentlichen Verkehrsmittel haben gestreikt. Wir hatten eine Führung in der Bavaria Filmstadt gebucht, wohin uns eigentlich die S-Bahn hätte hinbringen sollen. Doch wir hatten Glück noch zwei Taxen für alle ergattern zu können. Gut gelaunt startete unsere Führung in der Filmstadt. Wir hatten die Möglichkeit Originalkulissen von „Das Boot“, „Fack ju Göhte“, „Asterix und Obelix“ und vielen weiteren Filmen zu besichtigen. Anschließend durften wir das Parkeigene 4D- Kino testen, das sich eher wie eine wilde Achterbahnfahrt angefühlt hat.

Am Nachmittag stand der Besuch im  Bier- und Oktoberfestmuseum auf unserem Programm. Mit einer kleinen Bierprobe und einem rustikalen Vesper waren alle gestärkt für den Besuch im Museum. Es war interessant mehr über die Geschichte des Bieres und das traditionelle Oktoberfest zu erfahren. Anschließend ist eine kleine Gruppe zum „Eisbachkanal“ aufgebrochen und wir hatten trotz der kalten Jahreszeit die Chance einigen Surfern begeistert zuschauen zu können.

Zum Abschluss des Tages ging es zum gemeinsamen Abendessen im Ratskeller am Marienplatz.  Dort haben wir typisch bayrisch gegessen und einen schönen Abend miteinander verbracht.

Am letzten Tag unseres Betriebsausfluges konnte jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden. Die einen sind im Hofbräuhaus eingekehrt, haben ein leckeres Weißwurstfrühstück genossen, andere waren in der Innenstadt shoppen oder im Deutschen Museum. Leider war es danach schon an der Zeit zu gehen. Im total überfüllten ICE ist zu unserem Pech auch noch die Heizung auf Hochtouren gelaufen, was diese Temperaturen für eine Kälte- Klima-Firma bedeutet, können manche nur erahnen. Zu allem Pech hatte unser Zug auch noch Verspätung, sodass wir am Bahnhof in Stuttgart einen kleinen Sprint zu unserem Anschlusszug einlegen mussten. Letztendlich sind wir alle pünktlich und wohlauf in Vaihingen angekommen und blicken auf drei schöne gemeinsame Tage in einer wunderschönen Stadt, die viel zu bieten hat, zurück.

Ahrtal Hilfsaktion

In der Nacht vom 14.07. auf den 15.07.2021 ereignete sich im Ahrtal eine schlimme Hochwasser Katastrophe. Durch die Organisation von Eventwerk Rodgau GmbH, Eckert & Stück GmbH und Kältetechnik Ulf Berens wurde innerhalb weniger Wochen eine unglaubliche Hilfsaktion gestartet. Ziel der Aktion war es, Räume bis zu 50m² beheizen und trocknen zu können. Dank vieler Hersteller, Großhändler und Kälte- und Klimatechnikfirmen konnten insgesamt über 1000 Luft- Luft Wärmepumpen (Split- Klimageräte) montiert werden.

Wir waren als Firma vom 14.01. – 15.01.2022 mit 5 Helfern in Bad Neuenahr unterwegs und haben bei betroffenen Familien Klimageräte montiert. Die Gespräche mit den Helfern und Betroffenen haben uns einerseits schockiert, andererseits waren wir begeistert davon, welcher Zusammenhalt vor Ort spürbar war. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Organisatoren das wir an dieser tollen Hilfsaktion mitwirken durften.